
MÜLL-SAMMLUNG
Dankenswerterweise organisiert die Jugendfeuerwehr Untereisenheim traditionell jedes Frühjahr eine Müllsammlung im Rahmen der „Putzmunter“-Aktion von Team Orange. Dabei wird sie von engagierten Helfern und Kindern aus Unter- und Obereisenheim, sowie von Mitgliedern der Klimagruppe unterstützt, um die Untereisenheimer Flur von Müll zu befreien. Eine überaus wichtige Aktion zum Wohle unserer Umwelt, werden doch jedes Jahr, leider immer wieder aufs Neue, ganze Müllberge in der Flur mühevoll zusammengetragen. Nach einem arbeitsreichen Vormittag werden dann alle Teilnehmer zum gemütlichen Zusammensein eingeladen und mit Speis und Trank bestens versorgt.
Hier ein kleiner Überblick über die „Putzmunter“-Aktion im Jahr 2023:
Eingesammelt wurden z.B.:
• Plastik: z.B. Planen, Säcke, Flaschen, PVC-Fliesen, etc.
• Metall: z.B. Draht, Dosen
• Elektroschrott: z.B Telefon
• Bauschutt
• Weinbergsutensilien: z.B. Manschetten
• Hausrat: z.B. Töpfe, Verbandskasten
• Autoreifen
• Inkontinenzeinlagen
• Hundekot-Beutel
• Zigarettenstummel
etc., etc., etc.
Im Falle der Hundekot-Beutel, die in den vergangenen Jahren noch die Wegesränder pflasterten, ist eine neue Art der Entsorgung zu beobachten, die aber nicht weniger ärgerlich ist:
Die Beutel mit dem Hundekot werden nun zum Teil weiter weggeworfen und hängen dann in Hecken, Bäumen und Sträuchern (siehe Foto oben re). Daher nochmals die dringende Bitte, die Beutel mit nach Hause zu nehmen und über die Restmülltonne fachgerecht zu entsorgen - auch vermeintlich biologisch abbaubare Plastikbeutel (Nähere Infos dazu kann man z.B. im Internet recherchieren.)!
Gerade in schwer zugänglichen Bereichen in der Landschaft, wie z.B. in dichten Hecken und tieferen Gräben - auch im Naturschutzgebiet - fanden sich große Mengen von Müll. Vor allem die Kinder kämpften sich durch unwegsames Gelände und stießen z.B. auf Unmengen von Plastikplanen, die sie mühsam, Stück für Stück, mit ihren Händen ausgruben.
Daneben fand sich auch Müll, der mit weiteren Gefahrenstoffen belastet ist, wie z.B. eine alte Autobatterie, die bekanntlich Schwermetalle, wie z.B. Blei, enthält. Autobatterie, die bekanntlich Schwermetalle, wie z.B. Blei, enthält.
Auch alte Dachabdeckungen wurden gefunden. Da es sich hier vermutlich um Eternit-Platten handelt, die im Verdacht stehen, mit Asbest kontaminiert zu sein, muss in diesem Falle Team Orange benachrichtigt werden, um die Platten fachgerecht und ohne Gesundheitsrisiko zu bergen und anschließend zu entsorgen. Team Orange muss immer dann direkt benachrichtigt werden, wenn z.B. größere Mengen illegal entsorgten Mülls oder Müll, der mit Giftstoffen belastet ist, aufgefunden wird. Unser Abfallentsorger kümmert sich dann darum, dass dieser Müll fachgerecht aus der Umwelt beseitigt werden und somit keinen Schaden mehr anrichten kann. In diesen Fällen zieht das Kommunalunternehmen gegebenenfalls auch die Polizei hinzu. (Siehe Bußgelder für illegale Müllentsorgung:
https://www.bussgeldkatalog.org/umwelt-muell/#bay).
Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass bei den Wertstoffhöfen Müll aller Art, wie auch Elektrogeräte, in der Regel kostenlos oder manchmal gegen eine geringe Gebühr abgegeben werden können (Nähere Infos im Internet unter: https://www.team-orange.info).
Viele Arten von Müll enthalten zusätzlich Giftstoffe und Chemikalien (wie z.B. Schwermetalle, Farbstoffe, Weichmacher, etc.), die, wenn sie in der Natur entsorgt werden, in den Boden gelangen und somit die Natur, Pflanzen und Tiere gefährden – und insofern indirekt auch uns Menschen. Es zeigte sich aber auch wieder deutlich, dass der Müll die Menschen auch direkt gefährden kann, wie z.B. spielende Kinder. Auch Plastik enthält zusätzlich oft eine Reihe von Schadstoffen und verrottet nicht einfach, wenn man es nur lange genug liegen lässt und vergräbt. Die meisten Arten von Plastik zerfallen im Laufe der Zeit lediglich in kleine Teilstücke und enden dann als Mikro- bzw. Makroplastik, das sich in der Umwelt anreichert und nicht mehr entfernt werden kann. Außerdem sind viele Plastiksorten (z.B. Abdeckplanen für Holz, Pflanzmanschetten, etc.) auch nicht UV-beständig. Sie werden mit zunehmender Sonnenexposition irgendwann brüchig, zerfallen ebenfalls mit der Zeit in kleinste Teilchen und gehen in die Umwelt über.
Bleibt der Jugendfeuerwehr zu danken, dass sie diese Aktion jedes Jahr auf die Beine stellt und dass vor allem die Kinder und Jugendlichen so motiviert dabei sind! So kann zumindest ein Teil des Mülls aus der Natur entfernt werden – auch wenn es manchmal scheint, als ob es sich nur um die Spitze des Eisbergs handelt. Die Aktion hinterlässt wohl bei den meisten Helfern oft Unverständnis und Ärger. Gerade die Kinder sind oft regelrecht entrüstet und verstehen nicht, warum Müll einfach weggeworfen wird und sich manche Menschen scheinbar keine Gedanken machen, was sie damit in der Umwelt anrichten.
Es wäre schön, wenn uns nächstes Jahr noch mehr Helfer tatkräftig bei „Putzmunter“ unterstützen. Je mehr mit anpacken, desto mehr können wir bewirken!





