Über uns
Die Gründung der Aktionsgruppe Klima
Wie alles begann...
Am 09.11.2021 referierte Prof. Dr. Paeth von der Universität Würzburg, auf Einladung der UWG, in Untereisenheim über den Klimawandel, speziell in unserer Region. Der Vortrag des Fachmanns zeichnete ein düsteres Bild von der Zukunft, wirkte bedrohlich und hinterließ uns emotional sehr betroffen. Uns war klar, dass wir etwas aktiv tun wollten und, im Rahmen unserer Möglichkeiten, einen Beitrag dazu leisten wollten, die Folgen des Klimawandels abzumildern und unsere Natur – und uns selbst und unsere Gesundheit - zu schützen und zu unterstützen. Aus diesem Anlass wurde in Eisenheim die „Aktionsgruppe Klima“ einberufen und engagierte Bürger gesucht, die sich mit uns für den Klima- und Umweltschutz einsetzen möchten. Diese Idee wurde auch von Beginn an von unserem Bürgermeister Christian Holzinger unterstützt, mit dem die Klimagruppe eng zusammenarbeitet. Seither sind Eisenheimer Bürger auf uns zu gekommen, haben Ihr Interesse bekundet, an unseren Treffen und Veranstaltungen teilgenommen oder sich in irgendeiner Form in der Klimagruppe engagiert. Wir sehen, dass der Klima- und Umweltschutz für die meisten Menschen ein sehr wichtiges Thema ist. Gerne würden wir noch mehr Leute in unseren beiden Dörfern erreichen, denn wir sind auf Eure Unterstützung angewiesen und können nicht alles alleine stemmen. Natürlich kann sich jeder individuell im Rahmen seiner Möglichkeiten und Interessengebiete engagieren. Da Umwelt- und Klima uns alle betrifft, wünschen wir uns noch mehr Gleichgesinnte! Kathrins Artikel im Gemeindeblatt von 2021 findest du hier
Mitgliedschaft
Aktionsgruppe? Klima?
Täglich bombardieren uns die Medien mit Katastrophen, Horrorszenarien, Klimakleber usw. …
Oft sind wir genervt und wollen es eigentlich gar nicht mehr hören…
Unser Alltag ist anstrengend genug und wir leben in einer Zeit, die gespickt ist von Krisen und Kriegen, vielfältigen Belastungen und Sorgen. Überall scheinen nur noch schlechte Nachrichten zu existieren. Und dann auch noch das Klima. Die Entwicklung des Klimas macht uns Menschen oft Angst und ist für uns schwer greifbar. Deshalb schauen wir meistens lieber weg, verdrängen das Thema, lenken uns ab und bleiben passiv. Aktiv etwas zu tun, erscheint anstrengend und unbequem. Wir fragen uns, was wir denn überhaupt machen können?! Als Einzelner haben wir oft das Gefühl, gar nichts bewirken zu können. Unser Handeln erscheint uns sinnlos und mutet an wie der Tropfen auf den heißen Stein. Manchmal vergleichen wir uns auch mit Anderen und fragen uns, warum ausgerechnet wir selbst etwas tun sollten, obwohl es doch so viele gibt, die ebenfalls etwas machen könnten – und geben somit die Verantwortung ab…
Andererseits ist uns die Natur wichtig. Wir genießen sie, sie schenkt uns Kraft - und wir brauchen sie zum (Über-)Leben. Wir möchten sie erhalten und schützen.
Ein Afrikanisches Sprichwort sagt:
„Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern!“
Wir sind überzeugt, dass es sich lohnt, aktiv zu werden, sich einzubringen und gemeinsam etwas für Umwelt und Klima zu tun - im Kleinen und im Rahmen unserer individuellen Möglichkeiten!
Viele, gerade hier in unserer Gemeinde, arbeiten täglich mit der Natur – z.B. im Weinberg oder in der Landwirtschaft. Viele haben hier auf dem Land einen Garten und sind täglich im Kontakt mit der Natur. Wir alle sind direkt vom Klima abhängig und müssen mit den Folgen des Klimawandels, wie z.B. fehlenden Niederschlägen, großer Trockenheit und Wasserknappheit, zurecht kommen. Daher finden wir es wichtig, in den gemeinsamen Austausch zu kommen, praktische Erfahrungen und fachliche Kompetenzen, altes Wissen und neue Ideen zusammenzubringen, um gemeinsam etwas zu bewegen. Rahmenbedingungen zu schaffen, um auch in Zukunft in einer Umgebung leben können, in der wir uns wohlfühlen, die unsere Gesundheit schützt, das soziale Miteinander erhält, Ressourcen schont und die Umwelt unterstützt. Es gibt viele Möglichkeiten und Themenbereiche, sich mit seinen eigenen Interessen, Erfahrungen und Ideen einzubringen und die Gruppe zu bereichern. Und - es macht Spaß und ist ein gutes Gefühl, in der Gruppe zusammen aktiv zu sein und selbst etwas dazu beizutragen, damit es uns und unserer Umwelt besser geht!
Wir freuen uns auf Dich!

Das Logo für die Klimagruppe hat dankenswerter Weise Benedikt Wronski gestaltet.