
Klimabaum-Allee
Die Pflanzung von Bäumen ist uns ein großes Anliegen. Einerseits bereichern Bäume mit ihrer Schönheit unsere Landschaft und bieten Lebensraum für viele Tierarten. Zudem sind sie u.a. als „Klimaanlage“ und Wasser- und CO2-Speicher gerade heute, in Zeiten des Klimawandels, unerlässlich. Deshalb haben wir gemeinsam am 4. April 2023 eine Reihe mit 30 „klimaresistenten“ Bäumen gepflanzt. Dabei handelt es sich um heimische Baumarten, die als besonders robust, trockenheits- und hitzetolerant gelten.*
Die Baumreihe befindet sich entlang des „Breiten Wegs“, der „Hochwasserstraße“ zwischen Ober- und Untereisenheim. Dem Pflanzprojekt ging eine lange Planungs- und Genehmigungsphase voraus, in der wir u.a. im ständigen Austausch mit dem Bürgermeister standen, Landwirte und Ackerbesitzer informiert wurden, Bedenken und Kritikpunkte besprochen und gesetzliche Bestimmungen ausgewertet haben. Schließlich haben wir unsere Projektidee im Gemeinderat vorgestellt und die Zustimmung aller anwesenden Gemeinderäte erhalten.
Bei der Auswahl der Bäume konnten wir dankenswerterweise auf auf das know-how von unserm Förster Herrn Hahn zurückgreifen, der uns bezüglich geeigneter „Klima-Baumarten“ und deren Pflanzung beraten hat. Gepflanzt wurden bewusst kleine Jungbäume, da diese besser wurzeln und anwachsen und sich somit gesünder entwickeln können. Die nötige Bewässerung der kleinen Bäume und ihre Pflege stemmen die Mitglieder der Klimagruppe. Nun freuen wir uns darüber, dass die kleinen Bäumchen gut gedeihen, unsere Landschaft bereichern und eines Tages den vielen Spaziergängern und Radfahrern dort Kühle und Schatten spenden werden. Optisch und informativ aufgewertet und gestaltet werden soll die Allee demnächst in Zusammenarbeit mit den Kindern unseres Kindergartens.
Baumarten in der Klimabaum-Allee Untereisenheim – Obereisenheim 2023:
In der Pflanzreihenfolge ausgehend von UE Richtung OE
1. Mispel, 2. Schwarznuss, 3. Ahorn, 4. Winterlinde, 5. Esskastanie, 6. Intermedianuss, 7. Sommerlinde, 8. Elsbeere, 9. Spitzahorn, 10. Ulme, 11. Winterlinde, 12. Intermedianuss, 13. Speierling, 14. Esskastanie, 15. Ahorn, 16. Walnuss, 17. Sommerlinde, 18. Vogelbeere, 19. Ulme, 20. Schwarznuss, 21. Winterlinde, 22. Elsbeere, 23. Esskastanie, 24. Elsbeere, 25. Sommerlinde, 26. Intermedianuss, 27. Ulme, 28. Ahorn, 29. Speierling, 30. Walnuss, 31. Mispel


